
Bautechniker Plus (m/w/d)
"In nur vier Jahren zur Führungskraft"
Dein Profil:
-
Abitur oder Hochschulreife
-
handwerkliches Geschick
-
Räumliches Vorstellungsvermögen
-
Motivation und Einsatzbereitschaft
-
Spaß an der Arbeit im Team und im Freien
-
Interesse am arbeiten mit CAD
Deine Benefits:
drei Abschlüsse in vier Jahren!
-
Gesellenbrief
-
Berufskollegiat Bau
-
Stattlich geprüfte/r Bautechniker/in
Inhalte und Lernfelder:
Das Ausbildungsmodell "Bautechniker Plus" richtet sich hauptsächlich an technisch und handwerklich interessierte Jugendliche mit Abitur, Fachhochschulreife oder fachgebundener Hochschulreife. Aber auch Studenten, welche Ihr Studium nicht vollständig abgeschlossen haben bietet das Modell eine alternative Zukunftsperspektive. Mit dem kombinierten Modell wird die Lehrzeit von drei Jahren auf zwei verkürzt, im dritten Ausbildungsjahr sammelt man Praxiserfahrung und steigt dann im vierten Ausbildungsjahr in die Technikerschule ein.
Auf dem Lehrplan der Techniker Schule stehen Fächer wie Baukonstruktion, Bauphysik, Baustoffkunde, Vermessung- und Informationstechnik, sowie Tragwerksplanung.
Das wichtigste auf einen Blick:
Ausbildungsvergütung:
1. Jahr: 890,- Euro / brutto
2. Jahr: 1.230,- Euro / brutto
3. Jahr: Stundenlohn als Facharbeiter
4. Jahr: vertraglich geregelte Ausbildungsvergütung
Ausbildungsdauer:
4 Jahre
Berufsschule:
Voraussetzung:
Steinbeisschule Stuttgart
Abitur oder Fachhochschulreife
Überbetriebliche Ausbildungsstätte :
Bildungsakademie Geislingen
Perspektiven:
Mit dem Gesellenbrief und dem Stattlich Geprüften Bautechniker in der Tasche, bist du fit für die Führungsanforderungen auf der Baustelle.

Der Ausbildungsplan im Detail:
Mögliche Ausbildungsberufe
Maurer/in oder Stahlbetonbauer/in
1. Ausbildungsjahr
Duale Ausbildung mit dem Schwerpunkt Hochbautechnik zum Maurer/in oder Beton- und Stahlbetonbauer/in.
Besuch des zweiten Ausbildungsjahres des dreijährigen dualen Berufskollegs sowie besuch der überbetrieblichen Ausbildungsstätte.
2. Ausbildungsjahr
Besuch des dritten Ausbildungsjahres des dreijährigen dualen Berufskollegs Bautechnik. Abschluss Gesellenbrief in der Bauwirtschaft sowie als geprüfter Berufskollegiat/in.
Besuch der überbetrieblichen Ausbildungsstätte.
3. Ausbildungsjahr
Tätigkeit im Ausbildungsbetrieb (Praxisjahr)
4. Ausbildungsjahr
Besuch des zweiten Semesters der Technikerschule in Stuttgart. Mit Abschluss zum stattlich geprüften Hochbautechniker.
nach der Ausbildung:
Der Bautechniker-Plus qualifiziert dich für Aufgaben in der mittleren Führungsebene von Bauunternehmen. Mit dem Abschluss kannst du kleinere und mittelgroße Baustellen leiten und Teams führen.